Rissbreitennachweis Stahlfaserbeton mit Bewehrung
USB-Protection Key für 1 Lizenz (Einzelarbeitsplatz) oder für Netzwerkumgebungen mit 10, 50 oder 250 gleichzeitig nutzbare Lizenzen an einem Bürostandort erforderlich
Mit dem Modul "Rissbreitennachweis Stahlfaserbeton mit Bewehrung" kann für stahlfaserverstärkten Stahlbeton die Rissbildung von Rechteckquerschnitten infolge abfließender Hydrationswärme im jungen Betonalter, äußerem Zwang und Last untersucht werden. Der Nutzer kann entsprechend dem angestrebten Sicherheitsniveau Einfluss auf die effektive Betonzugfestigkeit zum Zeitpunkt der Rissbildung nehmen. Wesentliche Einflüsse auf die Zugfestigkeit des Betons sind das zu verwendende Quantil der Zugfestigkeit, die von der Zeit und der Zementerhärtung abhängige Betonfestigkeit, die Abweichung des Baustellenbetons von der Betonqualität der Norm, die zeitabhängige Veränderung des Elastizitätsmoduls des Betons und die Verbesserung der Zugfestigkeit durch den stahlfaserverstärkten Stahlbeton.
Folgende Untersuchungen werden ermöglicht
- Die frühe Rissbildung, die infolge des Abfließens der Hydrationswärme auftritt. Dabei können Einflüsse aus der verwendeten Zementsorte berücksichtigt werden.
- Die späte Rissbildung, die nach der vollständigen Abbindung des Betons und der ersten Belastung auftreten kann.
- Rissbildung beim Herstellungsprozess durch frühzeitige Belastungen bei Montage- und Fertigungszuständen (z. B. Drehen von Fertigteilen in Verbindung mit der Verwendung von schnell erhärtendem Zement).
- Einfluss des faserverstärkten Stahlbetons auf den Rissbildungsprozess und Senkung der Stabstahlbewehrung durch Variantenuntersuchungen.
Sprache
Dialog: Deutsch, Englisch
Dokument: Deutsch, Englisch
Betriebssysteme, USB-Protection Key
Windows 10, Windows 11
32/64 Bit
Für die Nutzung des Moduls ist ein USB-Protection Key für 1 Lizenz (Einzelarbeitsplatz) oder für Netzwerkumgebungen mit 10, 50 oder 250 gleichzeitig nutzbare Lizenzen an einem Bürostandort erforderlich.