Mauerwerksbau
Nachfolgend beschriebene Module können als Standardmodule genutzt werden oder als Grundlage individueller Softwarelösungen dienen. Die nachfolgend aufgelisteten Module sind eine Auswahl. Weitere Module auf Anfrage.
Module
Knicklänge freistehende Mauerwerkswand
Das Modul ermittelt die Knicklänge für freistehende Wände nach DIN EN 1996-1-1:2013-02 und DIN EN 1996-1-1/NA:2019-12.
Knicklänge zweiseitig gehaltene Mauerwerkswand
Das Modul ermittelt die Knicklänge für zweiseitig gehaltene Wände aus Voll- oder Lochsteinen. Die Ermittlung erfolgt entweder nach DIN EN 1996-1:2013-02 und DIN EN 1996-1-1/NA:2019-12 oder nach DIN EN 1996-3:2010-12 und DIN EN 1996-3/NA:2019-12.
Nachweis der Mindestauflast bei Windbelastung
Für Wände, die als Endauflager für Decken und Dächer dienen und durch eine Windbelastung beansprucht werden, ist ein Nachweis der Mindestauflast für diese Wände zu führen. Der Nachweis wird in Wandhöhenmitte unter Berücksichtigung des dort wirkenden Eigengewichtsanteils der Wand geführt. Der Nachweis erfolgt nach DIN EN 1996-3/NA, NCI zu 4.2.1.2 (NA.4).
Nachweis der Mindestauflast bei Anschüttung
Das Modul ermittelt die minimal am Wandkopf erforderliche Auflast je lfd. m in Abhängigkeit der Anschütthöhe am Wandkopf der Kelleraußenwand aus Mauerwerk.
Maximale Anschütthöhe von Kelleraußenwänden
Das Modul ermittelt die zulässige Höhe der Erdanschüttung von Kelleraußenwänden in Abhängigkeit der Wandhöhe, der Wanddicke, der vertikalen Auflast am Wandkopf, der Wichte des Mauerwerks sowie der Wichte der Anschüttung. Die Ermittlung der zulässigen Höhe der Erdanschüttung erfolgt für einen einachsigen vertikalen Lastabtrag. Zusätzlich wird der Nachweis der maximalen Wandlängsnormalkraft am Wandkopf geführt.
Kelleraußenwand Mauerwerk nach DIN EN 1996-3
Das Modul bemisst Kelleraußenwände nach DIN EN 1996-3:2010-12 und DIN EN 1996-3/NA:2019-12.
Mauerwerkswand nach DIN EN 1996-3
Das Modul bemisst Außen- und Innenwände nach DIN EN 1996-3:2010-12 und DIN EN 1996-3/NA:2019-12. Bei der Bestimmung der aufnehmbaren Normalkraft wird im vereinfachten Berechnungsverfahren von einem annähernd zentrischen Lastangriff am Wandkopf ausgegangen.
Plattenartig beanspruchtes bewehrtes Mauerwerk
Das Modul führt die Biege- und Schubbemessung von plattenartig beanspruchtem bewehrtem Mauerwerk nach DIN 1996-1 durch. Die Bemessung kann für beliebige Druckfestigkeiten gängiger Mauersteine, beliebige Mörteldruckfestigkeiten und beliebige Stahlgüten erfolgen.
Scheibenartig beanspruchtes bewehrtes Mauerwerk
Das Modul führt die Biege- und Schubbemessung von scheibenartig beanspruchtem bewehrtem Mauerwerk nach DIN 1996-1 durch. Die Bemessung kann für beliebige Druckfestigkeiten gängiger Mauersteine, beliebige Mörteldruckfestigkeiten und beliebige Stahlgüten erfolgen.